Ablauf eines pferdegestützten Coachings nach der R.E.Z.P.I.R.E.® Methode

Ablauf eines pferdegestützten Coachings nach der  zertifizierten R.E.Z.P.I.R.E.® Methode


 Was ist pferdegestütztes Coaching?
"Im pferdegestützten Coaching geht es darum, bei Beobachtung v on Pferden oder in Bodenübungen mit Pferden in Interaktion zu treten und die Erlebnisse aus dieser Interaktion dann mithilfe einer geleiteten Selbstreflexion und eines Coachings zu analysieren und die Erkenntnisse und Ableitungen in den Alltag zu transportieren." (Zitat aus: Coaching mit Pferden: Viel mehr als heiße Luft, Windmühleverlag, von Anabel Schröder und Kerstin Staupendahl)

Wie sind die einzelnen Schritte des pferdegestützten Coaching-Prozesses und worauf kommt es besonders an?

Nach vielen, vielen Jahren der Tätigkeit als pferdegestützter Coach und Lehrcoach hat sich folgende Schrittfolge im pferdegestützten Coaching und in der pferdegestützten Lebensberatung bewährt: Die REZPIRE® Methode. Sie legt besonderen Wert auf das innere Erleben und auf Emotionen und wurde vom Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT e.V.,) geprüft und zertifiziert!

Merke: Der erste Schritt der Veränderung findet auf der emotionalen Ebene statt, nicht auf der kognitiven!

Übrigens: „Respiro/respirare“ ist Latein und bedeutet „aufatmen“ oder „ausatmen“, auch „zur Ruhe kommen“. Oft ist es so: wenn sich beim Coachee ein Problem oder eine Blockade löst, atmet der Coachee unbewusst einmal tief durch (und das Pferd häufig gleichzeitig auch). Daran erkennt man, dass sich etwas im Coachee verändert hat. Daher ist der Name der Methode „R.E.Z.P.I.R.E.“ sehr passend.

Methode zertifiziert vom BDVT e.V. – dem Berufsverband für Training, Beratung und Coaching

 So gehe ich nach der zertifizierten R.E.Z.P.I.R.E.-Methode vor:

R: Realität
Zunächst darf der Coachee die Ist-Situation, die Realität beschreiben. Ich als Coach erhalte wertvolle Information darüber, was den Coachee zurzeit stört, welche Hindernisse der Coachee sieht, wo „der Schuh drückt“ und welche Personen zu der Ist-Situation dazu gehören.

E: Emotion
In klassischen Coachings wird als nächstes nach dem Ziel gefragt oder was im Leben des Coachees anders sein soll. Ich aber frage zunächst nach der Emotion, die die Realität hervorruft oder lasse den Coachee die Ist-Situation nachspüren. Wie fühlt sich der Coachee angesichts der Herausforderungen, der Probleme, der aktuellen Situation? Das macht es mir einerseits leichter, den wahren Grund, das tiefere Thema herauszufinden. Andererseits führt eine starke, negative Emotion zu einer stärkeren, inneren Kraft, wirklich etwas verändern zu wollen.

Z. Ziel
Als nächstes geht es darum, was nach dem Coaching anders sein soll. Was ist das Ziel? Wo möchte der Coachee hin? Meist fällt der Coachee zurück ins Erzählen über die momentane Ist-Situation, daher werden die Schritte R.E,Z bei Bedarf wiederholt. Das Ziel sollte dann nach meiner S.M.A.R.T.E.© Regel formuliert sein – auch hier spielt die Emotion wieder eine Rolle: Wie fühlt sich der Coachee mit dem Ziel? Wie würde es sich anfühlen, das Ziel erreicht zu haben?

Merke: Die positive Emotion der Ziel-Visualisierung fördert die Motivation, auch tatsächlich etwas zu verändern.

Wichtig: Die Abfrage nach Realität, Emotion und Ziel kann entweder im Coaching selbst erfolgen - dies bietet sich bei einem Einzelcoaching an - oder in einem Vorabtelefonat - was sich bei Gruppencoachings bewährt hat, da in der Gruppe meist die Zeit fehlt, jedem den nötigen Raum für die Klärung zu geben. 
Ein Vorabtelefonat ist in jedem Fall sinnvoll und empfehlenswert, aus viererlei Gründen:
  1. um grob das Thema zu erfahren 
  2. um ein Gespür für den Menschen zu erhalten
  3. um Bedenken und Ängste des Coachees zu erfahren 
  4. um bereits eine Beziehungsbrücke zum Coachee aufzubauen - was im späteren Coaching in der Reithalle hilfreich für den Prozess ist.   

P: Pferdeübung
Wenn das Ziel klar ist, bekommt der Coachee eine Übung mit dem Pferd. Diese findet bei mir immer am Boden statt. Wie die Übung ausgewählt wird und welche Übung sinnvoll ist, lehre ich in meiner Grundausbildung zum pferdegestützten Coach und Lebensberater*in. Die Übung kann eine komplexe Übung sein wie der Aufbau eines Parcours in der Halle, durch den das Pferd geführt werden soll, es kann auch eine leichte Übung sein und nur darin bestehen, eines der beiden Pferde auszuwählen und Kontakt aufzunehmen oder eine freiheitliche Begegnung mit den Pferden, bei der der Coachee auf der Koppel oder in der Halle steht, die Pferde sind frei und man lässt geschehen, was auch immer passiert. Fakt ist, dass das Pferd sich auf den Menschen und der Mensch sich auf das Pferd einlässt. Pferde reagieren auf die ausgesandten Botschaften des Menschen. Sie haben die Fähigkeit, nicht nur feinste körpersprachliche Signale, sondern auch Herzfrequenz und Energielevel wahrzunehmen. Es gilt, diese Interaktion von Pferd und Coachee zu beobachten und gedanklich (und/oder auf Video) für später abzuspeichern.

Merke: Welche Übung sich für welches Thema gut eignet, erfährst du in den Eqzellent® Ausbildungen!

I: Inneres Erleben – Hier gilt der Satz: Pferde bewegen Menschen! In der Interaktion mit dem Pferd haben die Teilnehmenden verschiedenste Erlebnisse und diese führen zu Gefühlen. Aus der Situation können Emotionen wie Frust oder Glück, Gefühle der Niederlage oder der Erleichterung entstehen, vielleicht Sehnsucht, Zuneigung, Ablehnung, Verwirrung oder Berührtsein. Die Teilnehmenden ertappen sich möglicherweise in ihren alten Denk-, Gefühls- und Verhaltensmustern, vielleicht erkennen sie schon erste Lösungsideen oder es entstehen mehr Fragezeichen als Antworten. Da sie nicht von verbaler Kommunikation abgelenkt sind und sie Raum und Zeit erhalten, sich auszuprobieren und neu zu erleben, können sich die Teilnehmenden voll und ganz auf die eigene, innere Gefühlswelt konzentrieren.

(Und der Grund, weshalb Pferde Menschen so bewegen, findest du in meinem Download „Die beeindruckende Wirkung von Pferden im Coaching“)

R: Reflexion
Unmittelbar nach der Übung kommt der Coachee zurück in den Besprechungsbereich und es beginnt die Reflexion, die Vertiefung der Situation, er kann sich zu seinem Erleben äußern. Hier wird, mit Hilfe unterstützender Fragen vom Coach, das eigene Erleben, Denken und Handeln analysiert und reflektiert. Besonders das Verhalten des Pferdes wird aufgegriffen, denn es hat sich schließlich auf das Handeln und Fühlen des Coachees eingelassen und darauf reagiert – und somit sagt die Kommunikation des Pferdes auch etwas über den Coachee aus. 

Merke: In der Reflexion – und im Coaching generell - wird überwiegend mit offenen Fragen gearbeitet. Es werden keine Ratschläge oder Tipps gegeben – weder, wie die Übung anders hätte erledigt noch wie das Pferd anders hätte geführt werden können. Der Coach gibt keine Lösungsideen zum Thema des Klienten!

Merke! Versuche mit deinen Reflexions-Fragen so lange wie möglich auf der emotionalen Ebene sowie in der Reithalle / bezogen auf das emotionale Geschehen am Pferd zu bleiben.

Eine Videoanalyse kann in bestimmten Situationen den Prozess unterstützten, indem die Kommunikation des Pferdes als auch des Coachees nochmals im Detail betrachtet wird.

E: Erkenntnis, Ergebnis, Erste Schritte
Jetzt geht es darum, eine Verbindung zwischen dem inneren Erleben, der Reaktion des Pferdes und dem erarbeiteten Coaching-Ziel zu schaffen. Wie hängen sie zusammen? Welche (Selbst-) -Erkenntnis gibt es daraus? Gibt es erste Ideen zu einer Lösung? Was könnte der nächste Schritt sein?

Haben pferdegestützte Coachings IMMER diesen Ablauf?
Ein ganz klares: Nein. Es gibt Coachings, da geht alles rasend schnell. Das Ziel ist noch nicht geklärt, das Pferd ist aber schon da, der Coachee hat eine ganz kurze Interaktion mit dem Pferd und das erste innere Erleben findet bereits statt. Folgendes Beispiel stammt von einer befreundeten Coachin: „Meine Klientin aus schwierigen Verhältnissen kam zu mir auf den Hof, stellte sich an den Koppelzaun und, bevor wir überhaupt Hallo gesagt oder gar mit der Zielklärung gestartet hatten, kam der Haflinger auf sie zu und schnupperte an ihr. Sie war so berührt, dass ihr die Tränen kamen, und sie sagte: „Ich fühle mich zum ersten Mal beachtet. Das Pferd kam gleich auf mich zu, so offen und unvoreingenommen. Das kenne ich nicht“.  Wir waren also ab der ersten Minute schon mittendrin im Coaching“.

Und manchmal hat das Erlebte keinen Bezug zum Ziel und es tun sich neue, andere Themen auf, die im Augenblick der Begegnung mit dem Pferd eine höhere Priorität haben als das ursprüngliche Ziel. So war es im Coaching mit Sybille: Ihr Ziel war es, sich besser gegenüber ihrer Kollegin abgrenzen zu können, da diese ihr sehr viel Zeit und Energie raubte. Konkret hieß das, Sybille wollte bei der nächsten Begegnung die Kraft und den Mut haben, ihrer Kollegin zu sagen, dass sie keine Zeit für ihre langatmigen Erzählungen hat. Als sie aber in der Halle eine am Boden liegende Plane – ihre Komfortzone – vor den neugierigen Pferden verteidigen sollte, merkte sie, wie kraftlos sie war, wie müde und wie ruhebedürftig. Es ging plötzlich nicht mehr um die energieraubende Kollegin, sondern darum, wie sie ganz generell wieder zu Kräften kommen könnten, denn sie war mit Familie, Corona und Job völlig ausgelaugt. Das Thema mit der Kollegin war nur ein kleiner Teil des Ganzen. Also definierten wir das Ziel neu.

Manchmal ist es auch nicht möglich, ein Ziel zu definieren, da die Person erst einmal aufgefangen werden, zur Ruhe kommen oder wieder Kraft finden muss. Oder sie kann (noch) nicht artikulieren, was ihr Ziel ist oder sie ist zu verschlossen, um über sich zu sprechen. Da hilft es, erst einmal zum Pferd zu gehen und dann nach und nach ins Gespräch und zur Zielfindung zu kommen. Hier steht das Erleben mit dem Pferd im Vordergrund, begleitet von Coachingfragen.

Fazit
R.E.Z.P.I.R.E.® hilft, den Prozess zu strukturieren und macht den Ablauf für Coachees und Klient*innen transparenter. Es gibt vielen Teilnehmer*innen Sicherheit im Ablauf, insbesondere, wenn Kontakt zu Pferden oder Coaching generell ganz neu für sie ist.

Weiterhin erinnert REZPIRE® einen als Coach immer daran, die emotionale Ebene mit einzubeziehen – denn nur auf der emotionalen Ebene wird die nötige Energie aktiviert, um Veränderungen wirklich anzupacken und einzuleiten.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Herzlichst, deine Anabel

Möchtest du pferdegestützter Coach werden und die REZPIRE® Methode erlernen?
Hier geht es zur Ausbildung

P.S. Möchtest du die erstaunliche Wirkung des Pferdes an dir selbst erleben und mit deinem Pferd, einem Leihpferd oder an der Koppel ins Selbstcoaching gehen, ein Thema bearbeiten, eine Frage beantwortet haben oder dich persönlich weiterentwickeln? Dann lies meinen Artikel: „Selbstcoaching am Pferd

Buche jetzt eine pferdegestützte Ausbildung!

Ruf uns an

Manche Fragen lassen sich besser am Telefon beantworten!



 


Tel: +49 (0)176 646 00 495

Schreib uns

Sag uns, zu welchem Thema du gerne mehr Information hättest.





info@eqzellent.de

Zoom-Fragerunde

Zoom-Meetings, in denen wir uns und unsere Inhalte vorstellen & wir deine Fragen beantworten, findest du hier:


Alle ZOOM Termine
Share by: